Folklore, Waffeln und Kulturerbe
- 1 Tag
BeschreibungDieser Ausflug ist reich an Kultur und Geschmack, ein perfektes Konzentrat der Provinz Lüttich.
Das Kulturerbe eröffnet den Tag mit dem herausragenden Château de Jehay. Mit den berühmten Lütticher Buletten können Sie eine lokale Spezialität verkosten, bevor Sie im Wallonischen Museum für Volkskunde in die Lütticher Geschichte und Folklore eintauchen. Neue Kraft verleiht eine Lütticher Waffel vor dem Abschluss des Tages mit der Bierverkostung im authentischen Rahmen der Brasserie C.
Dauer: Ein Tag
Das Kulturerbe eröffnet den Tag mit dem herausragenden Château de Jehay. Mit den berühmten Lütticher Buletten können Sie eine lokale Spezialität verkosten, bevor Sie im Wallonischen Museum für Volkskunde in die Lütticher Geschichte und Folklore eintauchen. Neue Kraft verleiht eine Lütticher Waffel vor dem Abschluss des Tages mit der Bierverkostung im authentischen Rahmen der Brasserie C.
Dauer: Ein Tag
Geöffnet
Programm
- Besichtigung des Château de Jehay und seiner 2 Ausstellungen (2 h)
- Mittagessen mit lokalen Spezialitäten in einem Restaurant von Lüttich
- Entdeckung des Wallonisches Museums für Volkskunde (1 h)
- Verkostung der Lütticher Waffeln
- Besichtigungen der Brasserie C (45 min.) und Bierverkostung
- Meldungen :
- Diese Rundfahrt ist ein Beispiel und kann nachModulare Strecke
Ihren Wünschen angepasst werden.
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit für ein Angebot,
das den Anforderungen Ihrer Gruppe entspricht.
Itinéraire
1 - Château de Jehay
Dieses Schloss mit seiner in Europa einzigartigen Architektur gehört zum außergewöhnlichen Kulturerbe der Wallonie. Zwischen historischen Zusammenhängen und Anekdoten eröffnet sich Ihnen die Geschichte dieses einzigartigen Gebäudes und seiner reichen Möbelsammlung. Zwei Ausstellungen geben eine schöne Übersicht über die renommierte Sammlung des Château de Jehay: „Das Kuriositätenkabinett von Jehay“ und „Schätze aus Irland“.
2 - Entdeckung der lokalen Spezialitäten
Mit den „Lütticher Buletten“ verkosten Sie ein Markenzeichen der Lütticher Gastronomie. Näheres erfahren Sie zur Geschichte der „Confrérie du Gay Boulet“, einer Vereinigung von Enthusiasten der ersten Stunde.
3 - Lüttich
Das im 10. Jh. von Notger gegründete Lüttich ist die größte touristische Stadt der Wallonie. Von ihrem reichen kulturellen und architektonischen Erbe zeugen das historische Herz, die Hügel der Zitadelle ebenso wie der neue TGV-Bahnhof des Architekten Santiago Calatrava.
4 - Das Wallonische Museum für Volkskunde
Dieses Museum im Herzen von Lüttich befindet sich in einem ehemaligen Franziskanerkloster. Anhand ungewöhnlicher alter und zeitgenössischer Objekte führt es durch die Geschichte der Wallonie und ihre Folklore vom 19. Jh. bis in unsere Tage. Die Besichtigung offenbart eine moderne Wallonie, die mit ihren Wurzeln verbunden und resolut weltoffen ist.
5 - Lütticher Waffeln
Kosten Sie die leckeren Lütticher Waffeln! Wie auch die belgische Schokolade behauptet sie ihre Beliebtheit seit etlicher Zeit. Ihr Ursprung geht auf das 17. Jh. zurück und wird dem findigen Koch des Fürstbischofs von Lüttich zugeschrieben, der sich für ihre Form von Honigwaben inspirieren ließ. Zu dieser Epoche wurden die Waffeln aus salzigem Teig gebacken und wie Brot gegessen.
6 - Die Brasserie C
Vom Kornfeld ist es nicht weit zu einem Glas Bier! Während des Rundgangs durch den prächtigen Beginenhof, in der heute die Gärbottiche stehen, werden die Geheimnisse der Herstellung dieses köstlichen Gebräus gelüftet. Eine Verkostung der vor Ort erzeugten Biere krönt diesen charmanten Entdeckungsausflug in aller Gastlichkeit.
Wir empfehlen Ihnen ebenfalls
Das Angebot gilt fürGruppen mit mind. 20 Personen
Vorteile
- Reiseleiter (FR/EN/NL oder DE) für die gesamte Rundreise (wählbar)
- Für Gruppenleiter und Fahrer kostenfrei